ÜBER UNS

ÜBER UNS

Familiengeführt in dritter Generation


Gegründet im Jahre 1984 wird Ekomat heute bereits in dritter Generation als Familienunternehmen geführt. Unsere Werte sind dabei stets die gleichen geblieben: Kundennähe, Verlässlichkeit und Flexibilität. Als inhabergeführtes Unternehmen schätzen wir unser engagiertes Team ganz besonders. Ein respektvolles und unterstützendes Miteinander ist unsere Grundlage für langfristigen Erfolg.


1970er

Idee

Unser späterer Gründer, Erich Weiß, arbeitet als leitender Ingenieur beim damaligen Weltmarktführer für Hydraulik Vickers. Hier reift die Faszination von der aufwendigen Bauweise mittels Verrohrungen zur fortgeschrittenen Blockbauweise überzugehen.

Die Idee - 1970er

1970er

1984

Gründung

Da dieser Umbruch im Konzern nur äußerst träge umsetzbar war, bleibt der Weg zur Selbstständigkeit. 1984 wird im Keller des Neffen von Erich Weiß eine erste Fertigung auf 40 Quadratmetern aufgebaut. Der Fokus liegt in den folgenden Jahren auf der Konstruktion und Fertigung von Steuerblöcken.

Die Gründung - 1984

1984

1990

Umzug

Ekomat wächst schnell, sodass ein neues Unternehmensgebäude in Karben mit modernem Maschinenpark errichtet wird. Durch Installation von Prüfständen werden Steuerblöcke nun zunehmend mit Ventilen bestückt und getestet ausgeliefert. Hinzu kommt der Bau erster Kompaktaggregate.

Der Umzug - 1990

1990

1995

ISO 9001 Zertifizierung

Zur Nutzung neuer Marktchancen insbesondere im internationalen Umfeld und als Nachweis der hohen Qualität und Effizienz der Geschäftsprozesse erfolgt die Zertifizierung nach ISO 9001 Standard.

ISO 9001 Zertifizierung - 1995

1995

2002

Hessischer Innovationspreis

Für sein Hydraulikaggregat zur Steuerung von Windkraftanlagen erhält Ekomat den hessischen Innovationspreis für Umwelttechnologie. Bis heute sind Windkraftanalagen ein zentrales Anwendungsgebiet unserer Lösungen.

Auszeichnung mit dem Hessischem Innovationspreis - 2002

2002

2010

Einstieg Generation 2.0

Nach über 10 Jahren als Geschäftsführer bei Barksdale Inc. steigt Wirtschaftsingenieur Ralf Zwiener in die Leitung von Ekomat ein. Mit ihm halten neue Geschäftsfelder insbesondere in der Messtechnik Einzug.

Einstieg Generation 2.0 - 2010

2010

2012

Exklusive FCI-Vertretung

Durch die Übernahme der exklusiven Deutschland-Vertretung von Fluid Components International Inc. (FCI) erweitert Ekomat einmal mehr das Angebot in der Messtechnik.

Exklusive FCI-Vertretung - 2012

2012

2013

Ekomat China

Um die Internationalisierung konsequent voranzutreiben, erfolgt die Gründung der Shanghai EKOMAT Engineering & Technology Co., Ltd. und damit einer direkten Niederlassung in China. Circa die Hälfte der Kunden von Ekomat haben heute Ihren Sitz im Ausland.

Die Internationalisierung - Ekomat China - 2013

2013

Hallenanbau

Im Rahmen einer tiefgreifenden Fertigungsmodernisierung und -erweiterung erfolgt der Anbau einer neuen Werkshalle. Dies erlaubt die räumliche Trennung unseres CNC-Maschinenparks und der neu etablierten Montage in Zellenstruktur.

Der Hallenanbau - 2013

2013

2025

Einstieg Generation 3.0

Robin Zwiener wuchs im Familienunternehmen auf. Nach Studium der Wirtschaftswissenschaften und Erfahrungen in der Rüstungsindustrie als Vorstandsreferent und Manager Strategie & Transformation kehrte er 2025 in den familiären Betrieb zurück.

Einstieg Generation 3.0 - 2025

2025